Glück auf in Krumhermersdorf

Ortsvorsteher Heiko Gläser
Ortsvorsteher Heiko Gläser

Herzlich willkommen auf der Internetseite unserer wunderschönen Gemeinde Krumhermersdorf.

Unsere Ortschaft liegt inmitten des Erzgebirges, nur wenige Kilometer südlich von Chemnitz. Krumhermersdorf erstreckt sich vom Fluss Zschopau mit einer Höhenlage von reichlich 300 m über NN bis zum Pilzhübel auf knapp 600 m über NN. Unser Dorf ist ein Ortsteil unserer Motorradstadt Zschopau und ein typisch erzgebirgisches Waldhufendorf.

Der Vater Karl Stülpners wurde in Krumhermersdorf geboren. Bekannt wurde unser Dorf aber vor allem als „Fußballverrücktes Völkchen“, als es unsere Männermannschaft schaffte, mehrere Spielzeiten in den 1970er bis 80er Jahren in der 2. DDR-Fußballliga zu spielen.

Aber auch heute hat unser Ort viel zu bieten. Die schöne Landschaft und der nahe gelegene Bornwald laden zum Wandern oder Radfahren ein, im Winter aber auch zum Skifahren.

Zur Entspannung besuchen Sie unser Freibad, welches naturnah in die Landschaft eingebettet ist und sehr viel Ruhe bietet.

Krumhermersdorf bietet aber auch mehrere ausgezeichnete gastronomische Möglichkeiten. Kulturell tragen unsere zahlreichen Vereine für jedes Alter zum gesellschaftlichen Leben bei.

Schauen Sie einfach auf unserer Internetseite und stöbern Sie in den Seiten. Sie finden dort alle wichtigen Informationen, die unseren Ort betreffen.

Ich freue mich sehr, Sie demnächst persönlich in unserem Ort begrüßen zu dürfen.

Aktuelles


Oldie-Disco am 22. März in Dr Schul'

Pfarrer Johannes Roscher aus Krumhermersdorf gestorben: Das soziale Gewissen des Erzgebirges

Er war sozial und ökologisch engagierter Pfarrer und Kommunalpolitiker. Johannes Roscher starb am 23. Dezember. Bild: Matthias Zwarg
Er war sozial und ökologisch engagierter Pfarrer und Kommunalpolitiker. Johannes Roscher starb am 23. Dezember. Bild: Matthias Zwarg

"Freie Presse" vom 26. Dezember 2024, von Matthias Zwarg

Er war einer der prägenden Akteure in der Wendezeit und auch danach. Am Montag ist der ehemalige Krumhermersdorfer Pfarrer Johannes Roscher im Alter von 71 Jahren gestorben.

 

So kannte man ihn: rötliches, langes Haar, roter Bart. Er konnte herzerwärmend lächeln, er konnte angesichts tatsächlicher oder von ihm so empfundener sozialer Ungerechtigkeit auch wütend und unnachgiebig sein. Er war dialogbereit, aber auch konsequent, wenn es darum ging, sozial Benachteiligte zu schützen, sich für sie einzusetzen.

 

Wenn es einen Politiker gegeben hat, der Jahre seit der Wende 1989/90 bis in die Gegenwart hinein im Erzgebirge geprägt hat, dann war es der ehemalige Krumhermersdorfer Pfarrer Johannes Roscher. Am 1. September 1953 geboren, gelernter Elektriker, sorgte er über Jahrzehnte dafür, dass die Erniedrigten und Beleidigten, von der Gesellschaft an den Rand Gedrängten, Arbeitslose, Geflüchtete, auch abseits der großen Städte nicht vergessen werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Lichterfahrt im Erzgebirge: In Krumhermersdorf gibt es sie en miniature

Auf der Modellbahnanlage von Wilfried Neumann findet die Lichterfahrt trotzdem statt. Bild: Michael Felber
Auf der Modellbahnanlage von Wilfried Neumann findet die Lichterfahrt trotzdem statt. Bild: Michael Felber

"Freie Presse vom 23.11.2024, von Michael Felber

Wilfried Neumann hat den Traum der Lichterfahrt nicht aufgegeben. Auf seiner Modellbahnanlage fahren die Traktoren, Feuerwehren und Lkw auch ohne Genehmigung des Landesamts für Straßenbau und Verkehr.

 

Ein leises Summen ertönt. Im Tunnel flackert es. Dann fährt ein zu DDR-Zeiten gebautes IFA W50 Löschfahrzeug mit Blaulicht aus dem Berg, gefolgt von weiteren Zugmaschinen. Ein Trecker hat einen Christbaum geladen, ein Lkw einen großen Schwibbogen. Alle sind sie Teil der vorweihnachtlichen Lichterfahrt im Erzgebirge. Nachgebaut ist die Kolonne auf der Miniwelt „Montanregion Erzgebirge“ in Krumhermersdorf.

 

Crottendorfer Räucherkerzenland verewigt

Die Modellbahnanlage wurde von Winfried Neumann und seinem Team im Begegnungszentrum „De Schul“ in Krumhermersdorf erbaut. In den letzten Monaten ist dort viel passiert. „Der Kreis hat sich geschlossen“, sagt Winfried Neumann. Von den Anfängen des Bergbaus mit Pferdegöpel und Pochwerk bis zu aktuellen Plänen eines Erzbergwerks in Pöhla können Besucher die ganze Geschichte des Bergwesens im Erzgebirge bewundern. Der Erkundungsschacht der Saxony Minerals & Exploration AG ist eine der neuesten Entwicklungen auf der Modellbahnanlage. Im Detail sind hier Arbeiten der Probebohrung zu bestaunen, die das Erzgebirge wieder zum Standort der Gewinnung von Wolfram werden lassen könnten. Doch nicht nur der Bergbau ist zu sehen. Auch Attraktionen wie das Crottendorfer Räucherkerzenland, das Wolkensteiner Zughotel und eine Schmalspurbahn haben Winfried Neumann und sein Team verewigt. „Wir arbeiten mit vielen Firmen aus der Region zusammen, die uns unterstützen. Als Dank finden sie sich auf der Modellbahnanlage wieder“, sagt der Chemnitzer.

mehr lesen

Pyramidenfest am 30.11.2024

0 Kommentare

Krumhermersdorfer Gänselieschen freut sich auf den 100. Geburtstag

Die Freude beim Füttern der Gänse ist Jule Musch, Kristin Morgenstern, ihren beiden Töchtern Anni und Klara, dem Züchter Tassilo Neubert sowie Kalle Musch (von links) deutlich anzumerken. Bild: Andreas Bauer
Die Freude beim Füttern der Gänse ist Jule Musch, Kristin Morgenstern, ihren beiden Töchtern Anni und Klara, dem Züchter Tassilo Neubert sowie Kalle Musch (von links) deutlich anzumerken. Bild: Andreas Bauer

"Freie Presse" vom 08.11.2024, von Andreas Bauer

Der Rassegeflügelzüchterverein aus dem Zschopauer Ortsteil begeht am Wochenende mit einer Ausstellung sein großes Jubiläum. Dabei wird deutlich, dass diese Tradition auch bei Kindern sehr beliebt ist.

 

Wenn Jule Musch gefrühstückt hat, kümmert sie sich um Willi, Wilma und deren Freunde. Gemeint sind die zehn Gänse, die die junge Krumhermersdorferin mit ihrer Familie hält. „Morgens füttern wir sie und treiben sie runter zum Teich, abends dann wieder in den Stall“, erklärt die Zehnjährige und fügt hinzu: „Ich finde es cool, ein Gänselieschen zu sein.“ Doch mit dieser Arbeit ist es nicht getan. Schließlich warten noch 20 Hühner und mehrere Enten auf ihr Futter. Da trifft es sich gut, dass Bruder Kalle die Leidenschaft für Tiere teilt. Beide gehören zum Rassegeflügelzuchtverein Krumhermersdorf, der an diesem Wochenende im Rahmen seines 100. Geburtstags eine große Ausstellung organisiert.

mehr lesen 0 Kommentare

Richtfest: Bau des Krumhermersdorfer Feuerwehrgerätehauses liegt im Zeitplan

Für den Richtspruch stieg Patrick Goth, Mitarbeiter der zuständigen Metallbaufirma, aufs Dach der Fahrzeughalle. Bild: Andreas Bauer
Für den Richtspruch stieg Patrick Goth, Mitarbeiter der zuständigen Metallbaufirma, aufs Dach der Fahrzeughalle. Bild: Andreas Bauer

"Freie Presse" vom 30.10.2024, von Andreas Bauer

Eingeweiht werden soll das neue Domizil der Kameraden aus dem Zschopauer Ortsteil erst im kommenden Frühjahr. Dennoch gab es schon am Mittwoch Grund zum Feiern.

 

Noch treffen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krumhermersdorf im örtlichen Mehrzweckgebäude, wenn sie ihren Dienst absolvieren oder zu Einsätzen ausrücken. Doch ab Mai soll das im Bau befindliche Gerätehaus an der Zschopauer Straße ihr neues Zuhause sein. Einen Vorgeschmack lieferte das Richtfest, das am Mittwoch mit etwa 80 Gästen gefeiert wurde. „Die Außenhülle ist so gut wie fertig, auch drinnen hat sich schon viel getan“, berichtete Wehrleiter John Holley während seiner Festrede sichtlich stolz. Zudem hob er die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Zschopau und den beteiligten Baufirmen hervor, denn auf Anregungen werde bei Besprechungen stets eingegangen.

mehr lesen 0 Kommentare

Sitzung des Ortschaftsrates am 28.10.2024

Liebe Vereinsvorsitzende,

 

hiermit lade ich euch recht herzlich zu unserer nächsten Sitzung des Ortschaftsrates am Montag, den 28.10.2024 um 19:00 Uhr ins Schnitzerheim, Hauptstraße (zwischen 76 und 78) in Krumhermersdorf ein.

Da es im Tagesordnungspunkt 2 um die Planung von Veranstaltungen 2025 gehen soll, empfehle ich eine Teilnahme.

Für Rückfragen stehe ich euch sehr gern zur Verfügung.

 

Heiko Gläser

Ortsvorsteher

Download
Sitzung des Ortschaftsrates am 28.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung OR 28.10.2024
Adobe Acrobat Dokument 188.1 KB

Informationsveranstaltung für Waldbesitzer

Krumhermersdorfer Kirmes trotzt Kälte und Regen – Partnerschaft mit Unterschneidheim geschlossen

Die Ortsvorsteher Stefan Hönle (re.) und Heiko Gläser unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde (Foto: Nicole Musch)
Die Ortsvorsteher Stefan Hönle (re.) und Heiko Gläser unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde (Foto: Nicole Musch)

Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Kirmes in Krumhermersdorf hörte der Dauerregen endlich auf. Jürgen Hetzner, stellvertretender Oberbürgermeister der Motorradstadt Zschopau eröffnete im vollen Festzelt das Kirchweihfest und die Festveranstaltung anlässlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit Unterschneidheim.

In den Festreden der Ortsvorsteher Stefan Hönle (Unterschneidheim) und Heiko Gläser (Krumhermersdorf) wurde an die Anfänge und die regelmäßigen gegenseitigen Besuche der beiden Ortschaften in den vergangenen 30 Jahren erinnert. Grußworte des FSV Krumhermersdorf e.V. waren voll des Dankes für die Gastfreundschaft in diesem Sommer zum Trainingslager in Baden-Württemberg. Für die feierliche Umrahmung der Veranstaltung sorgte der Posaunenchor Krumhermersdorf. Abschließend wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und die freundschaftlichen Beziehungen damit gefestigt.

Das Programm der Kirmes führte anschließend die Heimatgruppe „Waldhäuser“ im Festzelt fort und unterhielt das Publikum mit erzgebirgischen Liedern und Gedichten.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Akkus in Brand geraten: Nachteinsatz für Feuerwehr in Krumhermersdorf

Foto: FFW Krumhermersdorf
Foto: FFW Krumhermersdorf

"Freie Presse" vom 09. Oktober 2024, von Joseph Wenzel

Zu einem Brand in einem Haus an der Waldkirchener Straße in Krumhermersdorf wurde am Dienstagmorgen gegen 3.20 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, brach das Feuer in einem Keller aus. Eine Person wurde beim Versuch, den Brand zu löschen, verletzt. Laut der Freiwilligen Feuerwehr Zschopau entzündeten sich Lithium-Ionen-Akkus. Ein Angriffstrupp aus Krumhermersdorf nahm die Brandbekämpfung auf und brachte das Brandgut ins Freie. Dort wurde es gelöscht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Krumhermersdorf, Hohndorf und Zschopau sowie die Polizei, der Kreisbrandmeister und der Rettungsdienst. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro.

 

Link zum Original-Artikel:

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/akkus-in-brand-geraten-nachteinsatz-fuer-feuerwehr-in-krumhermersdorf-artikel13553613

0 Kommentare

Suchen auf krumhermersdorf-erzgebirge.de