Glück auf in Krumhermersdorf

Ortsvorsteher Heiko Gläser
Ortsvorsteher Heiko Gläser

Herzlich willkommen auf der Internetseite unserer wunderschönen Gemeinde Krumhermersdorf.

Unsere Ortschaft liegt inmitten des Erzgebirges, nur wenige Kilometer südlich von Chemnitz. Krumhermersdorf erstreckt sich vom Fluss Zschopau mit einer Höhenlage von reichlich 300 m über NN bis zum Pilzhübel auf knapp 600 m über NN. Unser Dorf ist ein Ortsteil unserer Motorradstadt Zschopau und ein typisch erzgebirgisches Waldhufendorf.

Der Vater Karl Stülpners wurde in Krumhermersdorf geboren. Bekannt wurde unser Dorf aber vor allem als „Fußballverrücktes Völkchen“, als es unsere Männermannschaft schaffte, mehrere Spielzeiten in den 1970er bis 80er Jahren in der 2. DDR-Fußballliga zu spielen.

Aber auch heute hat unser Ort viel zu bieten. Die schöne Landschaft und der nahe gelegene Bornwald laden zum Wandern oder Radfahren ein, im Winter aber auch zum Skifahren.

Zur Entspannung besuchen Sie unser Freibad, welches naturnah in die Landschaft eingebettet ist und sehr viel Ruhe bietet.

Krumhermersdorf bietet aber auch mehrere ausgezeichnete gastronomische Möglichkeiten. Kulturell tragen unsere zahlreichen Vereine für jedes Alter zum gesellschaftlichen Leben bei.

Schauen Sie einfach auf unserer Internetseite und stöbern Sie in den Seiten. Sie finden dort alle wichtigen Informationen, die unseren Ort betreffen.

Ich freue mich sehr, Sie demnächst persönlich in unserem Ort begrüßen zu dürfen.

Aktuelles


Rund um Zschopau: Warum manche Helfer schon seit mehr als 30 Jahren dabei sind

Gunter Gerlach (9. v. l.) und seine Helfer haben auch die Strecke für den Cross-Test nahe des ehemaligen Schwimmbads vor den Toren Zschopaus vorbereitet. Bild: Thomas Fritzsch
Gunter Gerlach (9. v. l.) und seine Helfer haben auch die Strecke für den Cross-Test nahe des ehemaligen Schwimmbads vor den Toren Zschopaus vorbereitet. Bild: Thomas Fritzsch

"Freie Presse" vom 14. Oktober 2025, von Thomas Fritzsch

 

Das vierte Mal gastiert die Enduro-Weltmeisterschaft dieses Wochenende im Erzgebirge. Rund 350 Helfer packen mit an, um das traditionsreiche Motorsport-Spektakel für alle zu einem Erlebnis zu machen.

 

Zschopau. Eine Stadt im motorsportlichen Ausnahmezustand: Von Freitag bis Sonntag dröhnen rund um Zschopau wieder die Motoren, wenn die Enduro-Weltmeisterschaft zum finalen Lauf ins Erzgebirge ruft. Es ist zugleich der Höhepunkt im Jubiläumsjahr „70 Jahre Endurosport in Zschopau“. Wochenlang haben die Organisatoren alles in die Wege geleitet, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

 

mehr lesen

Zschopau-Ortsteil Krumhermersdorf: Kaum Nachfrage beim RVE-Bus – Neue Ideen für den Nahverkehr

Der Busbahnhof in Zschopau. Das zusätzlich Wochenendangebot zwischen Krumhermersdorf und Zschopau ist Ende September ausgelaufen. Bild: Andreas Bauer/Archiv
Der Busbahnhof in Zschopau. Das zusätzlich Wochenendangebot zwischen Krumhermersdorf und Zschopau ist Ende September ausgelaufen. Bild: Andreas Bauer/Archiv

"Freie Presse" vom 14.10.2025, von Mike Baldauf

 

Der viermonatige Testlauf für die Wochenendlinie 236 zwischen Krumhermersdorf und Zschopau hat die Erwartungen nicht erfüllt. Warum das Angebot in den Augen von Ortsvorsteher Heiko Gläser scheiterte und welche Alternativen es gibt.

 

Vier Monate lang hat die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE) an Wochenenden zusätzlich Busse auf die Strecke zwischen Krumhermersdorf und Zschopau geschickt. Finanziert hat den Testlauf die Stadt Zschopau, um den Ortsteil erstmals auch samstags, sonn- und feiertags besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden. Noch bevor die offizielle Auswertung vorliegt, zieht Ortsvorsteher Heiko Gläser ein erstes Fazit – und das fällt nüchtern aus.

„Die Nachfrage war sehr gering“, sagt Gläser. Schon bei der Jungfernfahrt, bei der der Ortschaftsrat mitfuhr, um für das neue Angebot zu werben, waren kaum Fahrgäste dabei. „Das war wahrscheinlich die am besten besetzte Fahrt des gesamten Versuchs“, so der Ortsvorsteher. Ansonsten sei der Bus am Wochenende nur selten genutzt worden.

mehr lesen 0 Kommentare

Nachwuchs im Schnitzerhäusel Krumhermersdorf: Kinder entdecken das Holzhandwerk neu

Josefine und Jule (r). zeigen ihre Porträt-Schnitzversuche. Bild: Christof Heyden
Josefine und Jule (r). zeigen ihre Porträt-Schnitzversuche. Bild: Christof Heyden

"Freie Presse" vom 10. Oktober 2025, von Christof Heyden

In Krumhermersdorf greifen Mädchen und Jungen wieder zum Schnitzeisen. Die fast 100 Jahre alte Gemeinschaft setzt auf neue Wege, um junge Menschen im Erzgebirge für das traditionelle Handwerk zu begeistern.

 

Dienstagabend im Schnitzerhäusel Krumhermersdorf: Ein Dutzend Mädchen und Jungen sitzt an den Arbeitstischen mit sichtbarer Freude. In der fast 100-jährigen Geschichte der Interessengemeinschaft ist die Nachwuchsgruppe das lebendige Zeichen dafür, dass erzgebirgisches Holzhandwerk auch in einer digitalen Welt Zukunft haben kann.

Wie Generationen vor ihnen beginnen die Kinder mit klassischen Pilzmodellen. Die zehnjährige Margo führt an diesem Abend zum ersten Mal das Schnitzeisen. Von einer Freundin hat sie eine Figur geschenkt bekommen – da habe sie es selbst ausprobieren wollen, erzählt sie. Mit ruhiger Hand bearbeitet sie das flache Holzbrett, auf dem zuvor das Motiv aufgezeichnet wurde. Span um Span entsteht die Form.

mehr lesen 0 Kommentare

86. Bornwaldschau im Vereinshaus

0 Kommentare

Eröffnung neues Feuerwehr-Gerätehaus

0 Kommentare

Herbstfest auf dem Festplatz

Herbstfest auf dem Festplatz Krumhermersdorf
0 Kommentare

Pumptrack neben der neuen Feuerwehr wird eröffnet

0 Kommentare

90er Party in Dr Schul' am 8. November 2025

0 Kommentare

Infos und Termine des Begegnungszentrums August 2025

0 Kommentare

Infos und Termine des Begegnungszentrums Juli 2025

0 Kommentare

Suchen auf krumhermersdorf-erzgebirge.de