Auf diesen Neubau wartet die Feuerwehr schon lange

Im Winter soll der Innenausbau des neuen Feuerwehrgerätehauses beginnen. Foto: Andreas Bauer
Im Winter soll der Innenausbau des neuen Feuerwehrgerätehauses beginnen. Foto: Andreas Bauer

"Freie Presse vom 09. Oktober 2024, von Mike Baldauf

Vor nicht allzu langer Zeit stand an dieser Stelle in Krumhermersdorf noch eine alte Milchviehanlage. Was Bauamtsleiter Hoyer zum Baufortschritt des Feuerwehrdepots sagt.

 

Kaum Platz für Technik und schon gar nicht für Ausbildung: Ein Problem, das die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krumhermersdorf seit Jahrzehnten beschäftigt, soll im kommenden Frühjahr gelöst sein. Dann soll der Umzug von der Mehrzweckhalle – einem alten Fabrikgebäude in der Ortsmitte – in das neue Depot erfolgen.

 

Die Arbeiten dort gehen schneller voran als gedacht, zeigt sich Zschopaus Bauamtsleiter Thomas Hoyer zufrieden. Im Winter soll mit dem Innenausbau begonnen werden. Zuletzt kommen im Frühjahr die Außenanlagen an die Reihe. „Gelände profilieren, Bäume anpflanzen und Gras säen“, sagt Hoyer. Zudem müssen Stellflächen angelegt werden.

 

Auf eine Ökopflasterung verzichten die Bauherren. Weil in unmittelbarer Nähe ein Trinkwasserstollen entlangführt, darf das Regenwasser nicht versickern, sondern muss abgeleitet werden, erklärt der Bauamtsleiter. Deshalb erhalten die befahrbaren Flächen einen Asphaltbelag.

 

Knapp eine Million Euro kostet der Neubau auf dem Gelände der früheren Milchviehanlage in dem Zschopauer Ortsteil. Die Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen für Löschfahrzeuge wird in Leichtmetallbauweise errichtet. Halle und Hauptgebäude gleichen den Bauten der Feuerwehren in Satzung und Lauterbach.

 

Für den Abbruch der Stallanlage hatte die Motorradstadt Geld von Bund und Land bekommen. 2022 erhielt Zschopau vom Landratsamt des Erzgebirgskreises den Zuwendungsbescheid in Höhe von 214.000 Euro. Der Abriss selbst kostete nur knapp 150.000 Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Stadtrat den Ankauf des reichlich 3000 Quadratmeter großen Grundstückes mit der Stallanlage beschlossen, die seit 1990 nicht mehr genutzt wurde.

 

Zudem wurde über den Abriss des alten Mehrzweckgebäudes an der Hauptstraße nachgedacht, um an gleicher Stelle einen Neubau zu errichten. Bei dieser Variante blieb allerdings offen, wo die Feuerwehr während der Bauzeit unterkommen soll. Der symbolische erste Spatenstich erfolgte schließlich in diesem Frühjahr auf dem einstigen Stallgelände.

 

Link zum Original-Artikel:

 

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/millionen-investition-in-krumhermersdorf-auf-diesen-neubau-wartet-die-feuerwehr-in-dem-erzgebirgsdorf-schon-lange-artikel13554154

Kommentar schreiben

Kommentare: 0